Produkt zum Begriff Passwortabfrage:
-
ONLINE USV DataWatch RCCMD-Modul - Lizenz - 500 Benutzer
DataWatch RCCMD-Modul - Lizenz - 500 Benutzer - Linux, Win, OS/2, Mac, NW, AIX, Digital UNIX, HP-UX, HP-UX 32-bit, HP-UX 64-bit, SCO UNIX, SGI Irix, Siemens, Solaris, Solaris x86, SunOS, Tru64, UnixWare - für YUNTO P 1250, 500, 750; YUNTO Q 1250, 450, 700
Preis: 49.66 € | Versand*: 0.00 € -
ONLINE USV DataWatch RCCMD-Modul - Lizenz - 200 Benutzer
DataWatch RCCMD-Modul - Lizenz - 200 Benutzer - Linux, Win, OS/2, Mac, NW, AIX, Digital UNIX, HP-UX, HP-UX 32-bit, HP-UX 64-bit, SCO UNIX, SGI Irix, Siemens, Solaris, Solaris x86, SunOS, Tru64, UnixWare - für YUNTO P 1250, 500, 750; YUNTO Q 1250, 450, 700
Preis: 55.09 € | Versand*: 0.00 € -
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
ONLINE USV DataWatch Remote Console Command - Lizenz - 50 zusätzliche Benutzer
DataWatch Remote Console Command - Lizenz - 50 zusätzliche Benutzer - UNIX, Win, OS/2, Mac, AIX, HP-UX, Siemens, SunOS - für YUNTO P 1250, 500, 750; YUNTO Q 1250, 450, 700
Preis: 54.34 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lautet die Passwortabfrage?
Die Passwortabfrage ist eine Sicherheitsmaßnahme, bei der ein Benutzer aufgefordert wird, ein Passwort einzugeben, um Zugriff auf ein geschütztes System oder eine geschützte Funktion zu erhalten. Das Passwort wird überprüft, um sicherzustellen, dass der Benutzer berechtigt ist, auf die gewünschten Ressourcen zuzugreifen.
-
Wie lautet die Batch-Passwortabfrage?
Die Batch-Passwortabfrage kann mit dem Befehl "set /p password=Eingabe des Passworts:" realisiert werden. Dabei wird der Benutzer zur Eingabe des Passworts aufgefordert und die Eingabe in der Variablen "password" gespeichert.
-
Wie lautet der Python-Code für eine Passwortabfrage?
Um eine Passwortabfrage in Python zu implementieren, kannst du die `getpass`-Funktion aus dem `getpass`-Modul verwenden. Hier ist ein Beispielcode: ```python import getpass password = getpass.getpass("Bitte geben Sie Ihr Passwort ein: ") if password == "geheimespasswort": print("Zugriff gewährt") else: print("Falsches Passwort") ``` Dieser Code fordert den Benutzer auf, ein Passwort einzugeben, ohne das Passwort auf dem Bildschirm anzuzeigen. Wenn das eingegebene Passwort mit dem vordefinierten Passwort übereinstimmt, wird "Zugriff gewährt" ausgegeben, ansonsten "Falsches Passwort".
-
Wie kann man eine Passwortabfrage mit JavaScript erstellen?
Um eine Passwortabfrage mit JavaScript zu erstellen, kannst du ein einfaches Eingabefeld für das Passwort erstellen und dann mit JavaScript überprüfen, ob das eingegebene Passwort den gewünschten Kriterien entspricht. Du kannst beispielsweise die Länge des Passworts überprüfen, ob es Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Wenn das Passwort den Kriterien entspricht, kannst du den Benutzer weiterleiten, andernfalls kannst du eine Fehlermeldung anzeigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Passwortabfrage:
-
Kohlbecker, Günter: Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer
Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer , Die Erhöhung der Treibhausgase in der Atmosphäre entsteht unter anderem durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe, z. B. durch das Heizen in Wohngebäuden. Ebenso ist erkennbar, dass die Klimaerwärmung auch die Forderung nach kühlen Räumen ankurbelt und somit ein Mehrfaches an Energie verbraucht wird. Die Konsequenz daraus ist für uns, die Art des Heizens auf Klimaneutralität umzustellen und auch das Umfeld gegen die Erwärmung zu wappnen. Ein Schwerpunkt gibt die Regierung beim Thema Heizung vor. Also ist es an der Zeit, dass sich Haus- und Wohnungseigentümer Gedanken machen, wie sie durch Änderungen bzw. Anpassungen ihr eigenes Gebäude fit für die Zukunft machen können. Dabei ist zu bedenken, dass bei einem Gebäude jede Änderung auch eine Verschiebung beziehungsweise Änderung an einer anderen Stelle bewirkt. Alle energiesparenden Maßnahmen belasten den Geldbeutel. Die Kosten für Material, Handwerker etc. fallen sofort an, die entstehenden Einsparungen, z. B. bei den Strom- und Heizkosten, machen sich aber erst im Laufe der Zeit bemerkbar. Es gilt also zu entscheiden, welche Maßnahmen eignen sich und sind gut umsetzbar? Welche (gesetzlichen) Verpflichtungen haben Immobilieneigentümer? Dieses Buch hilft dabei, rechtliche Grundlagen und die eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
ONLINE Design-Füllhalter Vision
Design-Füllhalter aus gebürstetem Aluminium für den gehobenen Schreibkomfort.Details:- hochwertige Iridium-Feder- handgefertigt in Deutschland- Acryl-Griffstück- Metallclip- Standardpatronen
Preis: 29.99 € | Versand*: 3.95 € -
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
ONLINE Design-Kugelschreiber Piccolo Stylus
ONLINE Design-Mini-Kugelschreiber Stylus in Metall.Details:- mit Qualitäts-Stylus-Tip- Drehmechanik- Standardmine in Schreibfarbe blau- passt in jede modische Agenda und kleinste Tasche
Preis: 11.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie lautet die Passwortabfrage nach dem iOS 13 Update?
Nach dem iOS 13 Update wird standardmäßig eine Passwortabfrage verwendet, die den Benutzer auffordert, das Gerätepasswort oder den Fingerabdruck (Touch ID) bzw. das Gesicht (Face ID) zur Authentifizierung einzugeben. Diese Abfrage erscheint, wenn das Gerät entsperrt oder bestimmte Aktionen wie das Installieren von Apps oder das Ändern von Einstellungen durchgeführt werden.
-
Gibt es bei Zahlung durch PayPal keine Passwortabfrage mehr?
Bei Zahlungen durch PayPal wird normalerweise eine Passwortabfrage gestellt, um die Identität des Nutzers zu bestätigen. Allerdings kann es in bestimmten Fällen, wie zum Beispiel bei wiederholten Zahlungen an denselben Händler, zu einer vereinfachten Zahlungsabwicklung kommen, bei der keine erneute Passwortabfrage erforderlich ist. Es ist jedoch immer ratsam, die Sicherheitseinstellungen des eigenen PayPal-Kontos zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen aktiviert sind.
-
Wie lautet die Passwortabfrage beim Starten der Opera-Software?
Die Passwortabfrage beim Starten der Opera-Software hängt von den individuellen Einstellungen des Nutzers ab. Standardmäßig gibt es keine Passwortabfrage beim Starten von Opera. Jedoch kann der Nutzer eine Master-Passwort-Funktion aktivieren, um den Zugriff auf gespeicherte Passwörter und andere sensible Daten zu schützen.
-
Wie lautet der Code für eine Passwortabfrage in Java?
Ein einfacher Code für eine Passwortabfrage in Java könnte wie folgt aussehen: ```java import java.util.Scanner; public class PasswordChecker { public static void main(String[] args) { String password = "geheim"; Scanner scanner = new Scanner(System.in); System.out.println("Bitte geben Sie das Passwort ein:"); String input = scanner.nextLine(); if (input.equals(password)) { System.out.println("Passwort korrekt!"); } else { System.out.println("Passwort falsch!"); } scanner.close(); } } ``` Dieser Code liest eine Benutzereingabe ein und vergleicht sie mit einem vordefinierten Passwort. Je nachdem, ob die Eingabe mit dem Passwort übereinstimmt oder nicht, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.